Biographie von Matthias Ziegler (*1955)

Pressebild

Pressebild

Pressebild
13.02.1955
Geboren in Bern, aufgewachsen in Zürich
Erster Flötenunterricht mit 10 Jahren, parallel dazu autodidaktische Anfänge auf Gitarre, Schlagzeug und Saxophon
Zunächst Architektur-Studium, dann Abbruch und Wechsel an das Konservatorium in Winterthur
Konzertausbildung bei Conrad Klemm, Solistendiplom bei William Bennett.
Während des Studiums Anstellung beim Züricher Kammerorchester und Teilnahme an Jazz-Sessions
Nach Studiumabschluss Konzertreise mit Andreas Vollenweider (Harfe)
Mitbegründer des Palladio-Ensembles (Flöte, Cello und Cembalo)
Entwickelt eine besondere Vorliebe für sehr tiefe Instrumente und baut auch Mikrophone in diese Flöten ein.
Erfinder der Matusi-Flöte, diese zeichnet sich durch ein Zusatzloch aus, mit einer Membran überspannt wird, die mit einem Dämpfer zum Schweigen gebracht werden kann (chinesisch angehauchte Klangeffekte)
2001
Lehrer für Improvisation am Konservatorium in Winterthur
Weitere Informationen/Quellen:
Stand 04.07.2010