Biographie von Krzysztof Kaczka (*1977)

1977
Geboren in Torun (Polen)
Studium an der Musikhochschule München bei Marianne Henkel-Adorján, am Mozarteum Salzburg bei Irena Grafenauer, bei Wolfgang Schulz an der Hochschule für Musik und Darstellende Künste in Wien.
2003
Gründung des DuoArtus
2005
Erasmus/Socrates-Stipendium für Studium am Conservatoire National Supérieur de Musique et de Danse de Paris bei Pierre-Yves Artaud
17.06.2005
Abschlusskonzert im Solistenexamen an der Musikhochschule München
2006
Preisträger des Preises "Junges Polen" des polnischen Kulturministeriums
2007
Sieger der IBLA-Foundation, Preisträgerkonzert in der Carnegie Hall New York
Artist in Residence des Banff Centre for the Arts in Kanada
2009
Erster Preis beim Wettbewerb des Australischen Flöten Festivals
Erster Flötist der Filharmonia Sudecka (Polen), Shenzhen Symphony Orchestra (China) und momentan des Guangzhou Symphony Orchestra

CDs von/mit Krzysztof Kaczka

Krzysztof Kaczka, Nicholas Reed
Nostalgy (2012)
Chopin for flute & marimba
  1. Prelude in A-Dur op. 28 Nr. 7 (00:55:00)
  2. Waltz in a-moll op. posthum (02:54:00)
  3. Nocturne in h-moll op. 9 Nr. 1 (05:34:00)
  4. Waltz in h-moll op. 9 Nr. 2 (04:08:00)
  5. Nocturne in cis-moll op. posthum (04:24:00)
  6. Mazurka in B-Dur op. 7 Nr. 1 (02:11:00)
  7. Prelude in e-moll op. 28 Nr. 4 (02:26:00)
  8. Waltz in Des-Dur op. 64 Nr. 1 (02:05:00)
  9. Waltz in a-moll op. 34 Nr. 2 (04:33:00)
  10. Prelude in Des-Dur op. 28 Nr. 15 (05:06:00)
  11. Prelude in c-moll op. 28 Nr. 20 (01:56:00)
  12. Nocturne in Es-Dur op. 9 Nr. 2 (02:39:00)
  13. Variations on Non piu mesta from Rossini's La Cenerentola (05:28:00)
  14. Prelude in A-Dur op. 28 Nr. 7 (00:52:00)
Die CD habe ich mir nach einem Workshop bei Kaczka gegönnt. An manchen Stellen finde ich das Marimba etwas zu dick im Klang, dann dröhnt es je nach Wiedergabegerät. Teilweise gilt das auch für die tiefe Lage der Flöte. Vermutlich ist da ein bisschen viel komprimiert worden. Eigentlich hätte das der satte Klang beider Instrumente nicht nötig. Eine schöne Idee, in voller Länge für mich allerdings ein bisschen anstrengend.
Stand 30.03.2020